Ernährung

Pflanzliche Ernährung schützt die Nieren
Diabetes

Pflanzliche Ernährung schützt die Nieren

Neben Netzhautschäden bis hin zu drohender Erblindung, Herzinfarkten, Schlaganfällen etc. durch beschleunigte Atherosklerose und Durchblutungsstörungen der Beine ist bei Diabetes ein fortschreitendes Nierenversagen eine mindestens ebenso gefährliche Langzeitkomplikation.

Studie untersuchte „Superfood“ Aroniabeere
MedUni Graz

Studie untersuchte „Superfood“ Aroniabeere

Für die Studie tranken die Teilnehmerinnen sechs Wochen lang entweder zwei Mal täglich 100 Milliliter Aroniasaft oder eine Placebo-Mischung. "Rund die Hälfte der Frauen hat von Unverträglichkeiten berichtet", so die MedUni Graz.

Zwölf Prozent der Österreicher direkt betroffen
Ernährungsarmut

Zwölf Prozent der Österreicher direkt betroffen

Rund 420.000 Personen mussten teilweise Mahlzeiten unfreiwillig ausfallen lassen oder hatten einen ganzen Tag nichts zu essen. Knapp 13 Prozent der Befragten mit Minderjährigen im Haushalt hatten in den vergangenen zwölf Monaten Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.

Warum wir bei hohen Temperaturen weniger Appetit haben
Signalkaskade im Gehirn

Warum wir bei hohen Temperaturen weniger Appetit haben

Das höhere Temperaturen geringeren Appetit bewirken, war bereits wissenschaftlich bewiesen. Nicht bekannt war allerdings, wieso. Jetzt konnte erstmals der neurologische Signalweg nachgezeichnet werden.