ÖGK

ÖGK und Belegschaft protestieren gegen Verkaufspläne
Vamed-Auflösung

ÖGK und Belegschaft protestieren gegen Verkaufspläne

Vamed-Reha-Kliniken sollen laut Plan an den französischen Finanzinvestor PAI verkauft werden. Das schürt die Sorge, dass die Belastungen für Mitarbeiter steigen und Kassenleistungen teurer werden.

Gesundheitskasse will mehr Frauenärztinnen mit Kassenvertrag
ÖGK

Gesundheitskasse will mehr Frauenärztinnen mit Kassenvertrag

63 Prozent aller Kassenfrauenärzte sind Männer, nur 37 Prozent Frauen. Viele Frauenärztinnen arbeiteten als Wahlärztinnen, so ÖGK-Obmann Andreas Huss. Diesen wolle man nun lukrative Arbeitsbedingungen im Kassensektor anbieten.

Mediziner suchen Probanden auf Salzburger Stadtbergen
Studie

Mediziner suchen Probanden auf Salzburger Stadtbergen

Untersucht wird, wie sich ein speziell entwickeltes Programm auf die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit metabolischem Syndrom auswirkt. Die Studie wird von der ÖGK und den Naturfreunden Salzburg unterstützt. Zeigt die naturbasierte Therapie Erfolg, soll sie im Anschluss auch über die Sozialversicherungsträger angeboten werden.

Alexander Biach neuer Generaldirektor der Selbstständigen-Kasse
SVS

Alexander Biach neuer Generaldirektor der Selbstständigen-Kasse

Der Wiener ÖVP-Vizechef hatte bereits bis Ende 2019 als Vorsitzender des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger fungiert. Trotz ÖVP-Parteibuch war er einer der prononciertesten Kritiker der Kassenreform.

Krankenkasse sieht Einzelordinationen künftig in Minderheit
ÖGK-Obmann

Krankenkasse sieht Einzelordinationen künftig in Minderheit

Bis Ende 2030 soll die Zahl der PVE von 75 auf 300 wachsen und fachlich ausgeweitet werden. PVEs sollen in allen 32 Versorgungsregionen Österreichs etabliert werden, so der Plan.

Automatische Abrechnung startet mit 1. Juli
Wahlärzte

Automatische Abrechnung startet mit 1. Juli

Ab Montag müssen Wahlärztinnen und Wahlärzte auf Wunsch ihrer Patienten Rechnungen zur Kostenerstattung online bei der entsprechenden Krankenkasse einreichen. Von der Regelung betroffen sind all jene, die mehr als 300 unterschiedliche Patienten im Jahr betreuen.

Niedergelassene Ärzte in Kärnten nehmen ÖGK-Angebot an

Niedergelassene Ärzte in Kärnten nehmen ÖGK-Angebot an

Die Annahme erfolgte mit einer Zustimmung von 51,5 Prozent sehr knapp. Eine im Raum stehende Streikdrohung der Ärzte dürfte damit vom Tisch sein.

Klinisch-psychologische Behandlung über E-Card gefordert
Psychische Gesundheit

Klinisch-psychologische Behandlung über E-Card gefordert

Die Aufnahme klinisch-psychologischer Behandlung in das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz ist eine Sache. Experten fordern jetzt vor allem aber auch niederschwellige Finanzierung.