62.JG (2021) 12
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Pandemien entwickeln sich entlang von Netzwerken
Weitsicht ohne Mumm
Damoklesschwert Triage
Wir zählen allein in Oberösterreich über 1.700 an COVID Verstorbene. Unsere Mitarbeiter kämpfen seit nahezu zwei Jahren bis zur Erschöpfung gegen SARS-CoV-19.
Die meisten PatientInnen versterben auf der Normalstation
Paul Sungler, Leiter der Salzburger Landeskliniken SALK, brach mit seiner „Überlastungsanzeige“ den Burgfrieden im Land der Krisenverdrängung.
Cayoo – Software stellt Medizinwissen allzeit bereit
Im Interview stellt Birgit Knipper, Sales-Spezialistin für Prozessoptimierung bei B. Braun Austria, Cayoo vor.
Mit Flowboard und Huddle
In Europa beginnen Spitäler und Pflegeeinrichtungen, nach der Methode des Lean Managements schlanker und effektiver zu werden.
Digitale Helfer gegen Medizin-Blackout
Die Corona-Pandemie führt drastisch vor Augen, wo der Mensch an Grenzen stößt. Die Ressourcen an Arbeitskräften sind limitiert – ein Hoffnungsschimmer ist Künstliche Intelligenz.
Gesundheitswesen mit ökologischem Fußabdruck
Auch in der Gesundheitswirtschaft wird es immer dringlicher, auf die Nachhaltigkeit zu achten.
Strampeln bis die Welle bricht
Begleiter im Abschied
Im Entwurf zum Sterbehilfegesetz kommt Medizinerinnen und Medizinern eine wichtige Rolle zu.
Wenn die Ampeln Trauer tragen
Die Corona-Lage hat sich in Österreich und anderen westeuropäischen Ländern wieder dramatisch zugespitzt.
Die elektronische Gesundheitsakte im Blick
Die Corona-Pandemie hat vieles gelehrt, unter anderem den Wert elektronischer Kommunikation.
Bessere Gesundheitsversorgung dank digitaler Zusammenarbeit
IT-Produkte, die eine digitale Zusammenarbeit von Leistungserbringern untereinander sowie mit ihren Patienten und deren Angehörigen ermöglichen, sind nicht erst seit der COVID-19-Pandemie sehr gefragt.
Gamechanger Blockchain
Die Zukunftstechnologie Blockchain findet im Gesundheitsbereich immer mehr Anwendungen.
Bitte nicht atmen
Strahlentherapie ist belastend. Erst recht, wenn sie mit einer schwierig erlernbaren Atemtechnik einhergeht.
Königsetappe
Das Tiroler Start-up UriSalt entwickelt ein völlig neues Testverfahren zur Messung von Elektrolyten.
Wäschekeimen auf der Spur
Der Klang der Gedanken
Ein Virus kommt selten allein
Mit der Digitalisierung wächst die Verwundbarkeit von Gesundheitseinrichtungen.