Kurz und Knapp
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft.
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft.
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens
Im Zeitraum von 1. September bis 30. November 2021 haben über 24.300 Patientinnen und Patienten an der Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur teilgenommen und Feedback abgegeben.
Bis zum 11. November 2022 sind Einrichtungen des Gesundheitswesens aufgerufen, ihre herausragenden Ideen zur Verbesserung von Patientensicherheit beim Deutschen Preis für Patientensicherheit einzureichen.
Im Rahmen der Nutzenbewertung des Mammografie-Screenings in Deutschland hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum ersten Mal eine entscheidungsanalytische Modellierungsstudie in Auftrag gegeben.
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens.
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens.
Kurzmeldungen zum Thema Logistik in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen & Co.
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors fand keine Studien, die den Nutzen oder Schaden eines Vitamin-D-Screenings bei Erwachsenen ohne Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels untersucht haben. Auch eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D zeigte bei dieser Gruppe keine positiven gesundheitlichen Effekte. Der IGeL-Monitor bewertet das Vitamin-D-Screening deshalb mit „unklar“.
Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft.
In der Akutversorgung des Schlaganfalls nimmt Deutschland weltweit eine Spitzenposition ein – vor allem aufgrund der flächendeckenden Versorgung mit Stroke Units. Bei der Nachsorge von Schlaganfällen gibt es hierzulande allerdings noch einiges zu verbessern, denn hier gibt es ein Schnittstellenproblem zwischen stationärer und ambulanter Versorgung.
Das Innviertler Schwerpunktspital wurde erneut mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen Selbsthilfegruppen soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.
Bei der zentralen Veranstaltung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) zum Welttag der Patientensicherheit in Berlin waren sich alle Akteure einig: „Patientensicherheit ist absolut – man kann nicht ein bisschen Patientensicherheit machen“.
Mit dem „SALUS“ – Steirischer Qualitätspreis Gesundheit wurden Projekte und die Menschen dahinter ausgezeichnet, die Gesundheitskompetenz von Pflegenden stärken, die Notfall-Versorgung von Neugeborenen trainieren und das steirische Fehlbildungsregister gegründet haben.
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens.
Die internationale Akkreditierungsstelle für Gesundheitseinrichtungen Joint Commission International (JCI) hat die ambulante Versorgung bei MedAustron hinsichtlich umfangreicher Qualitätsstandards geprüft und als Auszeichnung für das Engagement für eine kontinuierlich sichere und hochwertige Patientenversorgung das Goldene Siegel verliehen.
Vor zehn Jahren ist das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Im Koalitionsvertrag ist die Novellierung des Gesetzes angekündigt, dazu erklärt Stefan Gronemeyer, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Bund: „Es ist wichtig, Patientinnen und Patienten, die von Behandlungsfehlern betroffen sind, besser zu unterstützen und ihre Rechte zu stärken."
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens.
Kurzmeldungen aus der Welt der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens.
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Personalwesens und der Führung.